1. Hochbeet:
Der Bausatz für ein Hochbeet misst 120x80x60 cm und ist komplett bestückt mit Blumenerde und verschiedenen Sämereien, welche durch die Volksbanken Raiffeisenbanken zur Verfügung gestellt werden.
Die Kinder erhalten durch die Arbeit am Hochbeet die Gelegenheit, Pflanzen in ihrer Entwicklung zu beobachten. Sie gewinnen damit praktische Kenntnisse über Pflanzen und ihre Lebensgrundlagen. Bei der Pflege lernen die Kinder außerdem, individuelle Verantwortung zu übernehmen. Das Hochbeet selbst kann ein Anstoß zur späteren Anlage eines Kindergartens- bzw. Schulgartens darstellen.
Das Hochbeet steht durch den Aspekt „Garten“ in einem engen Zusammenhang mit der Ernährungsbildung. Durch die Anpflanzung von Nahrungsmitteln im Hochbeet, kann dieses zur Sensibilisierung der Lebensmittelverwendung beitragen oder einfach zu leckeren Gerichten beitragen. In Kombination mit dem Ernährungsführerschein oder den Produkten aus dem EU Schulprogramm werden frische Lebensmittel so für die Schülerinnen und Schüler alltagsnah erlebbar.
2. Insektenhotel:
Ergänzend zum Hochbeet gibt es die Möglichkeit über die Volksbanken Raiffeisenbanken einen Bausatz für ein Insektenhotel zu beziehen. Damit greifen die Genossenschaften im Land das große und ungemein wichtige Thema der Artenvielfalt und des Artenschutzes auf.
Mit der bei dem Insektenhotel beigefügten Mischung können bspw. heimische Pflanzenarten eingesät sowie insektenfreundliche Sträucher und Gehölze gepflanzt werden. Mithilfe des Insektenhotels können die Kinder zudem selbst eine optimale Brutumgebung für Insekten unterschiedlicher Art schaffen.
Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, zu der jeder einen wichtigen Beitrag leisten kann. Schon mit wenig Aufwand kann eine große Flächenwirkung erzielt werden. Denn selbst kleine Veränderungen in der Pflege der Flächen haben einen großen Effekt auf die Tierwelt.