Natürliche Person
- Personalausweis oder Reisepass
- Bei Reisepass oder ausländischen Dokumenten ist zusätzlich eine amtliche Meldebestätigung (erhältlich beim Einwohnermeldeamt Ihres Wohnsitzes) erforderlich
- Steuer-ID (IdNr./Steueridentifikationsnummer) *
* Zu finden auf Ihrem Steuerbescheid. Zudem wurde diese per Brief vom Bundeszentralamt für Steuern mitgeteilt.
Freiberufler / Selbstständige
- Legitimationsdokument für natürliche Person
- Gewerbeanmeldung
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID
e.K. - Eingetragener Kaufmann / Kauffrau (Einzelunternehmer)
- Handelsregisterauszug
- Legitimationsdokument für natürliche Person
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID
GmbH - Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Handelsregisterauszug (bei GmbH in Gründung: Nachreichung nach der Eintragung)
- Notarieller Gesellschaftsvertrag und Gesellschafterliste (bei GmbH in Gründung zusätzlich: notarielle Anmeldung der Gesellschaft im Handelsregister)
- Transparenzregisterauszug (bei GmbH in Gründung (= noch nicht im Handelsregister eingetragen) nicht erforderlich)
- Legitimation Geschäftsführer
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID (bei GmbH in Gründung: Binnen 90 Tagen nach Kontoeröffnung - Selbständig anzufordern mittels Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt)
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.
UG (haftungsbeschränkt) - Unternehmergesellschaft
- Handelsregisterauszug (bei UG in Gründung: Nachreichung nach der Eintragung)
- Notarieller Gesellschaftsvertrag und Gesellschafterliste (bei UG in Gründung zusätzlich: notarielle Anmeldung der Gesellschaft im Handelsregister)
- Transparenzregisterauszug (bei UG in Gründung (= noch nicht im Handelsregister eingetragen) nicht erforderlich)
- Legitimation Geschäftsführer
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID (bei UG in Gründung: Binnen 90 Tagen nach Kontoeröffnung - Selbständig anzufordern mittels Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt)
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.
GmbH & Co. KG - Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft
- Handelsregisterauszug der GmbH & Co. KG
- Notarieller Gesellschaftsvertrag der GmbH & Co. KG
- Transparenzregisterauszug der GmbH & Co. KG
- Handelsregisterauszug der Komplementär-GmbH (diese ist dem Handelsregisterauszug der GmbH & Co. KG unter Spalte 3 zu entnehmen)
- Gesellschafterliste bzw. Gründungsvertrag der Komplementär-GmbH
- Legitimation Geschäftsführer der Komplementär-GmbH
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.
KG - Kommanditgesellschaft
- Handelsregisterauszug
- Notarieller Gesellschaftsvertrag
- Transparenzregisterauszug
- Legitimation Geschäftsführer
- Ist der Komplementär der KG eine juristische Person: siehe Legitimationsdokument der betreffenden Rechtsform
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.
OHG - Offene Handelsgesellschaft
- Handelsregisterauszug
- Notarieller Gesellschaftsvertrag
- Transparenzregisterauszug
- Legitimation Geschäftsführer
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.
PartG - Partnerschaftsgesellschaft
- Partnerschaftregisterauszug
- Partnerschaftsvertrag
- Transparenzregisterauszug
- Legitimation der gegenüber der Bank auftretenden Partner
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.
AG - Aktiengesellschaft
- Handelsregisterauszug
- Notarieller Gesellschaftsvertrag bzw. Aktionärsliste (außer bei börsennotierten Unternehmen)
- Transparenzregisterauszug
- Legitimation des Vorstandes
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.
eG - Eingetragene Genossenschaft
- Genossenschaftsregisterauszug
- Satzung
- Transparenzregisterauszug
- Legitimation des Vorstandes
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.
GbR - Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft)
- Gesellschaftsvertrag
- Legitimation der handelnden Gesellschafter
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.
e.V. - Eingetragener Verein
- Vereinsregisterauszug
- Satzung
- Protokoll der letzten Mitgliederversammlung über die Wahl
- Transparenzregisterauszug (bei Verein in Gründung (= noch nicht im Vereinsregister eingetragen) nicht erforderlich)
- Legitimation der handelnden Vorstände
- Vereine in Gründung benötigen zwingend eine Satzung, ein Gründungsprotokoll sowie die notarielle Anmeldung des Vereins im Vereinsregister
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID (bei eingetragenen Vereinen in Gründung: Binnen 90 Tagen nach Kontoeröffnung - Selbständig anzufordern mittels Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt)
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.
Nicht rechtsfähiger Verein
- Satzung
- Protokoll der letzten Mitgliederversammlung über die Wahl
- Legitimation der handelnden Vorstände
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.
WEG - Wohnungseigentümergemeinschaft
- Legitimation der WEG: Protokoll der Eigentümerversammlung
- Legitimation des Verwalters: Protokoll der Eigentümerversammlung und bei Neubestellung Verwaltervertrag oder Verwaltervollmacht (zzgl. Handelsregisterauszug wenn Verwalter eine juristische Person ist)
- Legitimation des Verwalters: natürliche Person
Oder: Nur bei Neubauten und Generalsanierungen (erstmalige Verwalterbestellung):
In Einzelfällen enthält bereits die Teilungserklärung des Notars die Verwalterbestellung. Der Teilungserklärung ist die Dauer der Verwalterbestellung zu entnehmen.- Legitimation der WEG: Teilungserklärung, aus der die Verwalterbestellung hervor geht.
- Legitimation des Verwalters
ArGe - Arbeitsgemeinschaft
- Arbeitsgemeinschaftsvertrag
- Legitimation aller Gemeinschafter gemäß ihrer Rechtsform
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
- Steuernummer bzw. Wirtschafts-ID
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.
Stiftung
- Stiftungssatzung
- Anerkennungsurkunde - bei Stiftungen in unserem Geschäftsgebiet Aussteller: Regierung von Mittelfranken
- Transparenzregisterauszug
- Legitimation der handelnden Vorstände
- Von sämtlichen wirtschaftlich Berechtigten*: Name, Vorname(n), Geburtsname, Geburtsdatum, vollständige Anschrift, Steuer-ID sowie Legitimation
* Wirtschaftlich Berechtigte sind natürliche Personen, in deren Eigentum bzw. unter deren Kontrolle das Unternehmen ist, siehe § 3 GwG.